top of page
Groundhandling am Flugplatz Höxter

EN-A Gleitschirme

Diese EN-A-Gleitschirme bieten nicht nur ein fehlerverzeihendes Flugverhalten, sondern auch ein Maximum an passiver Sicherheit.

Besonders in anspruchsvollen Flugzuständen zeigen sie ihre Stärken durch hohe Stabilität.

Durch ihre spezielle Konstruktion reagieren sie auch in kritischen Situationen, wenn der Pilot nicht schnell genug handelt.

Wir empfehlen daher Gleitschirme der Kategorie EN-A für Piloten jedes Levels, die größten Wert auf Sicherheit und entspanntes Fliegen legen.

Für Anfänger und Gelegenheitspiloten sind diese Gleitschirme besonders geeignet.

EN-A Gleitschirme

IMG_5269_edited_edited.jpg

Motorschirme

Im Vergleich zum motorlosen Gleitschirmfliegen wird bei einer höheren Flächenbelastung geflogen, wodurch sich die Trimmgeschwindigkeit erhöht. Die Geschwindigkeit in der Luft ist jedoch bei stationärer Höhe ähnlich wie bei einem nicht motorisierten Gleitschirm, da der Motor den Anstellwinkel vergrößert und somit die Horizontalgeschwindigkeit verringert. Hybridschirme sind für das Fliegen am Berg/Winde sowie für den Motor konstruiert. Die Schirme haben einen erweiterten Gewichtsbereich und sollten eine DGAC Zulassung aufweisen.

 

Aktuelle Schirmentwicklungen mit Reflexprofil (S-Schlag-Profil) ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h, wobei die Gleitzahl durch das S-Schlag-Profil beeinträchtigt wird. Diese Schirme gehören nur in Hände von erfahrene Piloten und sind nicht anfängertauglich.

Motorschirme

unsere Partner

Supair
Neo
Power2fly
Advance
WoodyValley
Miniplane
BGD
Icaro
Motorschirm
Nova
Flymaster
Pap Motors
Phi
Charly
Airfer
bottom of page