top of page
Groundhandling am Flugplatz Höxter

EN-A Gleitschirme

Diese EN-A-Gleitschirme bieten nicht nur ein fehlerverzeihendes Flugverhalten, sondern auch ein Maximum an passiver Sicherheit.

Besonders in anspruchsvollen Flugzuständen zeigen sie ihre Stärken durch hohe Stabilität.

Durch ihre spezielle Konstruktion reagieren sie auch in kritischen Situationen, wenn der Pilot nicht schnell genug handelt.

Wir empfehlen daher Gleitschirme der Kategorie EN-A für Piloten jedes Levels, die größten Wert auf Sicherheit und entspanntes Fliegen legen.

Für Anfänger und Gelegenheitspiloten sind diese Gleitschirme besonders geeignet.

EN-A Gleitschirme

IMG_5269_edited_edited.jpg

Motorschirme

Im Vergleich zum motorlosen Gleitschirmfliegen wird bei einer höheren Flächenbelastung geflogen, wodurch sich die Trimmgeschwindigkeit erhöht. Die Geschwindigkeit in der Luft ist jedoch bei stationärer Höhe ähnlich wie bei einem nicht motorisierten Gleitschirm, da der Motor den Anstellwinkel vergrößert und somit die Horizontalgeschwindigkeit verringert. Hybridschirme sind für das Fliegen am Berg/Winde sowie für den Motor konstruiert. Die Schirme haben einen erweiterten Gewichtsbereich und sollten eine DGAC Zulassung aufweisen.

 

Aktuelle Schirmentwicklungen mit Reflexprofil (S-Schlag-Profil) ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h, wobei die Gleitzahl durch das S-Schlag-Profil beeinträchtigt wird. Diese Schirme gehören nur in Hände von erfahrene Piloten und sind nicht anfängertauglich.

Motorschirme

unsere Partner

Supair
Neo
Power2fly
Advance
WoodyValley
Miniplane
BGD
Icaro
Motorschirm
Nova
Flymaster
Pap Motors
Phi
Charly
Airfer

KONTAKT

Gleitschirm & Motorflugcenter MFC GmbH

Flugplatz Höxter - Holzminden

Räuschenbergstrasse 100

37671 Höxter

Telefon: +49 (0) 5271/3913070

Fax: +49 (0) 5271/3913071

Mobil: +49 160/94 44 02 39

info@landewiese.com

www.landewiese.com

Alle Infos zu den Kursen findet ihr auf unserer Internetseite.

Ihr könnt uns gerne über E-Mail oder Whatsapp erreichen.

Wie war es auf unsreren Flugreisen?

Nachricht

Vielen Dank!

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok

der Weg zu uns

Newsletter vom 17 Oktober 2025

MFC Rundmail Wo bleibt der goldene Oktober? Diese Woche zeigte er sich zumindest für einen Tag, als die Sonne endlich hervorkam. Der Gleitschirm-Schnupperkurs am vergangenen Wochenende war ideal für die ersten Schritte. Dank gleichmäßiger Winde konnten wir das Aufziehen üben, und die ersten Flüge fanden dann am Samstag statt. Ab Montag nutzten wir die Lücken nach morgendlichem Nebel und Sprühregen. Parallel dazu ging es mit Drachentrike-Schüler Rony in die Lüfte, der bis heute beeindruckende 12 Flugstunden sammeln konnte. Fliegen am Wochenende Am Wochenende lässt sich da nochmal die Sonne blicken und es sind ganz gute Bedingungen gemeldet. die Windenschleppeinweisung startet somit planmässig am Freitag um 14 Uhr. Samstag starten wir um 09 Uhr. Der Kurs ist ausgebucht. Das blockierende Hoch verabschiedet sich am Sonntag und somit haben die Tiefdruckgebiete freie Fahrt um ihr Unwesen zu treiben. Für den Motorschirmkurs für die kommende Woche ab Montag sind miserable Wetterbedingungen gemeldet. Regen und Starkwind lässt kaum Fliegen zu. Der Motorschirmkurs wird aufgrund der Wetterlage abgesagt. Flugreisen 2025 Die Termine 2025/ 2026 sind online und können HIER runtergeladen werden. Für die letzte Flugreise dieses Jahres nach Italien Bassano sind noch 5 Restplätze frei. Verlängere also auch Du den Sommer mit uns. Für diese Jahreszeit gibt es noch richtig gute Flugbedingungen bei ruhiger Thermik und ganztägige Schulungsbedingungen. Also Ideal für den Anfänger und Thermikbeginner mit angenehmen Temperaturen während es bei uns zu Hause dem Winter entgegengeht. Wir freuen uns auf euch Sven Taute und MFC Team Ganze Rundmail: https://1tiz.mj.am/nl3/%5B%5BPERMALINK%5D%5D

bottom of page