Ul Drachen - Trike
UL Drachen -Trike fliegen
Im Prinzip stammt das Trikefliegen vom Drachensport ab, es handelt sich also um einen Motordrachen. Das Trike zählt zu den gewichtskraftgesteuerten Ultraleichtflugzeugen und hat je nach Bauart eine maximale Abflugmasse von bis zu 450kg. Für einsitzige Trike's ist die maximale Abflugmasse auf 300kg begrenzt. Ein Trike hat eine Reisegeschwindigkeit von ca. 80km/h bei einem Verbrauch von 6 bis 14 Liter pro Stunde. Moderne Trikes kommen nun auf eine Reisegeschwindigkeit auf ca. 200 km/h.
Für die Steuerung des Trikes verschiebt man sein Gewicht unter der Tragfläche.
Drachentrikes sind gleichzeitig günstiges Reisemittel und traumhaftes Hobby.
Im Vergleich zu anderen Luftsporarten ist das Drachen - Trike das Motorrad der Lüfte mit RundumSicht und bringt somit den Flugspass Pur!
Das Drachen-Trike ist das Ultraleichtflugzeug für den freiheitsbewußten Piloten, der auf den Wind um die Nase nicht verzichten möchte.
Ein gutes gebrauchtes Gerät bekommt man ab 10.000 EUR, oder man chartert ein Gerät unserer Flugschule stundenweise.
Wir führen die Trikeausbildung als sogenannte Doppelsitzerschulung durch. Wir haben die Ausbildung in zwei Stufen unterteilt.
Das heißt, in der Stufe 1 fliegt der Fluglehrer mit, bis das Starten und Landen sicher beherrscht wird und du vor deinem Alleinflug stehst.
In der Stufe 2 fliegst du nun dein Drachentrike selbst bis zur Prüfungsreife unter Beobachtung deines Fluglehrers und schliesst deine Ausbildung mit einer Theorie- sowie einer Praxisprüfung ab.
Nun bist du ein selbständiger gut ausgebildeter MFC Pilot.
Grundsätzlich besteht die Ausbildung aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Die Theorie wird Parallel zu den Praxiseinheiten abgehalten.
Drachentrike
Stufe 1
In der Ausbildung für Dachentrike Stufe 1 kannst du deine ersten Ausbildungsflüge unter Begleitung deines Fluglehrers machen.
In der Drachen -Trike Stufe 2 kannst du deine Alleinflüge absolvieren.
Für deinen Flugschein benötigst du hier min. 25 Flugstunden als Fussgänger ohne fliegerische Vorbildung.
Mit fliegerischer Vorbildung bekommst du eine Vergünstigung.
Piloten mit gültiger Lizenz für Dreiachser / Fußstart-UL / PPL-A / -B / -C / -H / N / Lizenz nach JAR-FCL
sowie
Piloten mit gültiger Lizenz für Motorschirme / Motorschirm-Trikes
und sogar
Piloten mit DHV-B Schein für Hängegleiter / Gleitsegel
benötigen hier nur 15 Flugstunden sowie fallen Teile in der Theorie weg. (siehe Ausbildungsrichtlinien DULV)
-
Starts und Landungen auf verschiedenen Flugplätzen
-
Außenlandeübungen mit Fluglehrer
-
Mind. zwei Überlandflüge (> 100 km mit Zwischenlandung)
-
Mind. drei Überlandflüge im Alleinflug über je mind. 50 km Strecke mit Zwischenlandung
-
Theoretische und praktische Einweisung in besondere Flugzustände und in das Verhalten bei Notfälle
Drachentrike
Stufe 2
Du hast deinen Drachen Trike Kurs Stufe 1 mit Bravour gemeistert, dann geht es weiter mit dem Drachen Trike Kurs Stufe 2.
Du fliegst nun schon annähernd selbständig und bist im Alleinflug.
Im Alleinflug stehen nun die Trainingsschwerpunkte selbständiges Starten, Kurventechnik, Platzrunden fliegen und zielgenaues Landen im Vordergrund.
Das grosse Highlight sind unsere beliebten Überlandflüge, hierbei geht es um die Navigation sowie Anflüge auf anderen Flugplätzen.
Parallel zur Praxisausbildung kümmern wir uns um die noch fehlenden theoretischen Inhalte.
Du bist nun ein TOP Drachen Trike Pilot
Fliegen kann so einfach und doch so sicher sein.
Tip: Nach bestandener Prüfung kannst du nun stundenweise nach Absprache unsere Trikes mieten.
Wir beraten dich ebenfalls auch gerne Bei einem Kauf eines Drachen Trikes.
Termine und Buchung
Man bucht immer für die ganze Woche von Montag bis Freitag.
Bei nur einzelnen Tage oder individuellen Terminen kontaktiert uns bitte per Whatsapp oder Email.
-
VorraussetzungGute Gesundheit und durchschnittliche sportliche Fitness sind die einzige Voraussetzung zur Teilnahme am Gleitschirm-Starter
-
unsere LeistungenBetreuung durch einen lizenzierten Fluglehrer Unterstützung per Funkgerät; Theorieunterricht A-Schein - Wiindenschein Praxisunterricht 20 Höhenflüge ab 300m Schleppgebühren für Windenstarts Haftpflicht-Versicherung Start- und Landegebühren für das Gelände 1€/Start Kurspreis sind exclusive Leihgebühr für deine Gleitschirmausrüstung. Für alle Kursteile fallen je 200,- Leihgebühr für die komplette Ausrüstung an. Beim Kauf einer neuen Ausrüstung bei uns berechnen wir die bis dahin bezahlte Leihgebühr zu 100 % wieder an. Bei Teilnahme mit eigener, fremdgekaufter Ausrüstung berechnen wir 100,- pro Kursteil extra. Die Theorie/Praxis Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 160 Euro sind separat an den DHV Prüfer zu entrichten. Zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Fragenkatalog vom DHV
-
SchulungsortWir starten am Flugplatz Höxter-Holzminden. Unterkünfte, Übernachtungsmöglichkeiten und Wohnmobilplätze stehen zur Verfügung. Gerne sind wir dabei behilflich.
-
mitzubringen sind.....Gute Laune und Lust aufs Fliegen Mentale und durchschnittliche körperliche Fitness Ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibt´s keine Altersgrenze) Knöchelstützende Schuhe. Wir empfehlen Fliegerstiefel Outdoor-Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, Windjacke, Mütze, Handschuhe...), Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel) Sonnencreme
-
KursdauerTreffpunkt ist am ersten Kurstag um 11 Uhr an der Flugschule, Kurs geht von Samstag bis Freitag.
-
MFC WettergarantieBei allen MFC-Kursen im Inland gilt die MFC-Wettergarantie... Alle wegen Wetter nicht durchführbaren Flüge können kostenfrei zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden.
Chartern
wir schulen auf unserem Drachentrike der Marke Air Creation Skypper oder auf einem topmodernen Drachentrike der Marke Air Creation Tannarg.
Diese Drachentrikes können auch nach der Schulung gechartert werden zu einem Flugstundenpreis inclusive. Sprit für 110,-/h
Schäden am Fluggerät gehen zu Lasten des Piloten.
Die Fluggeräte haben eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung in einem Schadenfall von 2500,-.
Bei einem Schadenfall muss die Selbstbeteiligung übernommen werden. Über diese Selbstbeteiligung von 2500,- kann man sich extra versichern.
Du bist dir noch unsicher und du möchtest erst einmal probieren?
dann empfehlen wir Dir einen Rundflug oder eine Schnupperstunde
Beschreibung
In der Schnupperstunde kannst du selbst unter Anweisung deines Fluglehrers Pilot sein und schauen ob diese Art des Fliegens etwas für dich ist.
Vor deinem Schnupperflug erhälst Du eine Einweisung von einem unserer Fluglehrer.
Du wirst mit dem SchulungsTrike, den Steuer- und Bedienelementen, den Instrumenten und dem Verhalten auf dem Flugplatz vertraut gemacht.
Der Flug beginnt mit einem Start durch den Fluglehrer, bevor Du selbst die Steuerung übernimmst und unter Anleitung fliegen wirst. Unsere Drachen Trikes verfügen über Lehrer- und Schülersteuerung, damit der Fluglehrer jederzeit eingreifen kann.
Die Landung steht bevor. Der Fluglehrer übernimmt erneut und erklärt den Ablauf.
Du wirst erstaunt sein, wie einfach alles aussieht, während Du selbst mitführst. Nach dem Ausrollen und Abstellen des Motors kannst Du erstmal tief durchatmen. Die Flugstunde ist vorbei.
Die vielen neuen Eindrücke und Erfahrungen wird Dich noch lange begeistern.