top of page

Rettungswurf-training

Rettungswurf-training

  • Vorraussetzung
    Gute Gesundheit und durchschnittliche sportliche Fitness sind die einzige Voraussetzung zur Teilnahme am Gleitschirm-Starter
  • unsere Leistungen
    Betreuung durch einen lizenzierten Fluglehrer Unterstützung per Funkgerät; Theorieunterricht A-Schein - Wiindenschein Praxisunterricht 20 Höhenflüge ab 300m Schleppgebühren für Windenstarts Haftpflicht-Versicherung Start- und Landegebühren für das Gelände 1€/Start Kurspreis sind exclusive Leihgebühr für deine Gleitschirmausrüstung. Für alle Kursteile fallen je 200,- Leihgebühr für die komplette Ausrüstung an. Beim Kauf einer neuen Ausrüstung bei uns berechnen wir die bis dahin bezahlte Leihgebühr zu 100 % wieder an. Bei Teilnahme mit eigener, fremdgekaufter Ausrüstung berechnen wir 100,- pro Kursteil extra. Die Theorie/Praxis Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 160 Euro sind separat an den DHV Prüfer zu entrichten. Zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Fragenkatalog vom DHV
  • Schulungsort
    Wir starten am Flugplatz Höxter-Holzminden. Unterkünfte, Übernachtungsmöglichkeiten und Wohnmobilplätze stehen zur Verfügung. Gerne sind wir dabei behilflich.
  • mitzubringen sind.....
    Gute Laune und Lust aufs Fliegen Mentale und durchschnittliche körperliche Fitness Ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibt´s keine Altersgrenze) Knöchelstützende Schuhe. Wir empfehlen Fliegerstiefel Outdoor-Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, Windjacke, Mütze, Handschuhe...), Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel) Sonnencreme
  • Kursdauer
    Treffpunkt ist am ersten Kurstag um 11 Uhr an der Flugschule, Kurs geht von Samstag bis Freitag.
  • MFC Wettergarantie
    Bei allen MFC-Kursen im Inland gilt die MFC-Wettergarantie... Alle wegen Wetter nicht durchführbaren Flüge können kostenfrei zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden.

Das Retterwurftraining beinhaltet das werfen und das einmalige Packen deines Rettungsgerätes in der Turnhalle.

Hier unterhalten wir uns über die verschiedenen am Markt befindlichen Rettungssysteme unter den Gesichtspunkten:

- Welche Rettungsgeräte sind für mich sinnvoll?
- Welchen Gewichtsbereich deckt mein eigenes Gerät ab?
- Habe ich das geeignete Gerät für mein aktuelles Gewicht?
- Wie alt ist mein Rettungsgerät und welche Lebensdauer hat es noch?

- Wann sollte/muss der Retter eingesetzt werden?


Anschließend erklären wir euch die richtige Wurftechnik und bieten euch die Möglichkeit diese mit eurer eigenen Ausrüstung auszuprobieren. Abschließend wird das Rettungsgerät, nachdem es einige Zeit gelüftet wurde, natürlich auch wieder ordnungsgemäß in euer Gurtzeug gepackt.

Bei dieser Gelegenheit wird auch die vorschriftsmäßige Kompatibilitätsprüfung durchgeführt.

Mit diesem Training bist du nun berechtigt deine eigene Rettung zu packen. Selbstpackerlehrgang

 Gerne kannst du auch deine Rettung vom Motor werfen, bitte Benzin vorher ablassen.


Du kannst ebenfalls dein Rettungsgerät bei uns in den meisten Fällen sofort packen lassen.

Kosten: 50,- € zzgl. Versand

Gleitschirm Windenausbildung am Flugplatz Höxter-Holzminden
09:10
Gleitschirm und Motorflugcenter die Flugschule
08:15
Gleitschirm Windenschlepp am Flugplatz Höxter mit Gleitschirm und Motorflugcenter www.landewiese.com
06:06
MFC Motorschirmausbildung
01:48
Doppelsitzerflug -  Heike im Xcitor beim MFC Weserbergland
03:15
Larissa XCitor Flug über dem Weserbergland mit dem MFC Weserbergland
05:47
Nina XCitor Doppelsitzer
04:22
Jens XCitor Flug
05:11

KONTAKT

Gleitschirm & Motorflugcenter MFC GmbH

Flugplatz Höxter - Holzminden

Räuschenbergstrasse 100

37671 Höxter

Telefon: +49 (0) 5271/3913070

Fax: +49 (0) 5271/3913071

Mobil: +49 160/94 44 02 39

info@landewiese.com

www.landewiese.com

Alle Infos zu den Kursen findet ihr auf unserer Internetseite.

Ihr könnt uns gerne über E-Mail oder Whatsapp erreichen.

Wie war es auf unsreren Flugreisen?

Nachricht

Vielen Dank!

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok

der Weg zu uns

Newsletter vom 15 August 2025

MFC Rundmail zurück von einer richtig gelungenen Flugreise, wir waren in Italien am Idrosee zum Sicherheitstraining. Bei bestem Wetter ging es hier hoch her, aber lest selber Pia hat wieder live dabei über diese Flugreise geschrieben in unserem MFC Blog. zuhause am Flugplatz ging es weiter, ebenfalls bei bestem Wetter, mit dem Drachentrike. Phillip macht grosse Fortschritte und steht nun kurz vor seiner Prüfung. Fliegen am Wochenende Ja an diesem Wochenende geht es wieder einmal hoch her am Flugplatz Höxter. Auch zum Gleitschirmschnupperkurs und Gleitschirm Starter passt das Wetter perfekt. Die Kurse starten also programmgemäss am Samstag um 11.00Uhr. Was passiert noch am Flugplatz? Der Cheffe Sven feiert am Samstag ca 19.00 seinen runden Gebutrstag. Freunde und alte Fliegerkollegen oder Exschüler sind recht herzlich eingeladen zu einem Umtrunk. Flugreisen 2025 Die Termine 2025 sind online und können HIER runtergeladen werden. Termine 2026 für Slowenien, Bassano und Dänemark sind online und ab sofort buchbar. Wir haben eine weitere Flugreise Bassano geöffnet. Termin: 26.10.2025 bis 02.11.2025 noch 4 Plätze frei Slowenien Termin: 31.08.2025 - 07.09.2025. 1 Platz frei geworden Südafrika Wilderness Termin 10 Januar 2026 bis 24 Januar 2026 ab sofort buchbar. 4 Plätze frei Wir freuen uns auf euch Sven Taute und MFC Team Infos

bottom of page