Gleitschirm Starter
Gleitschirm Starter
Teil 1 deiner Ausbildung zum A-Schein
-
VorraussetzungGute Gesundheit und durchschnittliche sportliche Fitness sind die einzige Voraussetzung zur Teilnahme am Gleitschirm-Starter
-
unsere LeistungenBetreuung durch einen lizenzierten Fluglehrer Unterstützung per Funkgerät; Theorieunterricht A-Schein - Wiindenschein Praxisunterricht 20 Höhenflüge ab 300m Schleppgebühren für Windenstarts Haftpflicht-Versicherung Start- und Landegebühren für das Gelände 1€/Start Kurspreis sind exclusive Leihgebühr für deine Gleitschirmausrüstung. Für alle Kursteile fallen je 200,- Leihgebühr für die komplette Ausrüstung an. Beim Kauf einer neuen Ausrüstung bei uns berechnen wir die bis dahin bezahlte Leihgebühr zu 100 % wieder an. Bei Teilnahme mit eigener, fremdgekaufter Ausrüstung berechnen wir 100,- pro Kursteil extra. Die Theorie/Praxis Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 160 Euro sind separat an den DHV Prüfer zu entrichten. Zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Fragenkatalog vom DHV
-
SchulungsortWir starten am Flugplatz Höxter-Holzminden. Unterkünfte, Übernachtungsmöglichkeiten und Wohnmobilplätze stehen zur Verfügung. Gerne sind wir dabei behilflich.
-
mitzubringen sind.....Gute Laune und Lust aufs Fliegen Mentale und durchschnittliche körperliche Fitness Ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibt´s keine Altersgrenze) Knöchelstützende Schuhe. Wir empfehlen Fliegerstiefel Outdoor-Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, Windjacke, Mütze, Handschuhe...), Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel) Sonnencreme
-
KursdauerTreffpunkt ist am ersten Kurstag um 11 Uhr an der Flugschule, Kurs geht von Samstag bis Freitag.
-
MFC WettergarantieBei allen MFC-Kursen im Inland gilt die MFC-Wettergarantie... Alle wegen Wetter nicht durchführbaren Flüge können kostenfrei zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden.
Gleitschirm Starter
Der einwöchige Gleitschiirm Kurs ist unsere Empfehlung, wenn du besonders sicher, schnell und günstig Gleitschirmpilot werden möchtest.
Vorrangiges Ziel ist hierbei der Spaß am Fliegen.
Im ersten Teil deiner Ausbildung( Gleitschirm Starter) tasten wir uns gemeinsam langsam über eine sorgfältige Startvorbereitung,
Aufzieh- und Laufübungen an die ersten Startversuche heran.
Dabei lernst du die Grundlagen des Gleitschirmfliegens:
Schirm auslegen, Leinen sortieren, Gurtzeug anlegen, Vorflugcheck, Starten, Steuern und Landen.
Nach ersten Laufübungen erhöht sich der Bodenabstand und es folgen erste kleine Flüge.
Wow, was für ein schönes Gefühl.
Nun kannst du den Schirm selbstständig für den Start vorbereiten und machst schon die ersten kleinen Hüpfer.
Wir haben die Möglichkeit deine Flughöhe schrittweise deinen wachsenden Fähigkeiten anzupassen.
Du hast die ersten positiven Erfahrungen gesammelt:
Starten, Steuern und Landen sind ja ganz einfach.
Nun möchtest du mehr: länger, höher und weiter sind die nächsten Ziele. Hier benötigst du einige Flüge bis 100m Höhe bis du ein gutes Gefühl hast.
Nun geht es weiter
Deine Ausbildung auf dem Weg zum Gleitschirm Piloten findet bei uns an der Winde statt.
Auf Höhe gezogen mit einem Seil wie ein Segelflieger, können wir so eine effektive Ausbildung gewährleisten.
Hier kann man Flüge mit einem Höhenunterschied von ca. 400m erreichen. Das Schöne daran ..........
du landest dort wo du gestartet bist und dann kann es gleich weiter gehen zum nächsten Flug.
Der Vorteil an der Winde:
kein schweißtreibendes Hochlaufen der Übungshänge. Jeder Flug öffnet dir neue Möglichkeiten, so dass du nach und nach alles lernst was zum Gleitschirmfliegen gehört:
geradeaus fliegen genauso wie Kurvenflug, sowie Starts und Landungen.
Nach einigen Starts werden deine Flüge immer selbständiger. Nun hast du in diesem Ausbildungsabschnitt viel gelernt und bist deinem Traum vom Fliegen näher gekommen.
Die gesamte Ausbildung wird über Funk betreut, du bist also unter ständiger Beobachtung unter den wachsamen Augen deines Fluglehrers.
So wirst du Pilot
Gleitschirm A-Schein mit Startart Winde
Für den A-Schein an der Winde benötigst du insgesamt 40 Flüge. Der Gleitschirm Starter beinhaltet 20 Windenflüge incl. der A-Schein Theorie. Im Winden Finale sammelst du weitere Flüge und die erforderlichen Flugpraxisübungen für den A-Schein. Nach der erfolgreichen Theorie und Praxisprüfung kannst du nun selbständig an der Winde starten. Möchtest du nun auch am Berg starten (Hangstarteinweisung) kannst du diese auf einer unserer Flugreisen erlangen. Mit diesem Weg hast du mehr betreute Flüge und bist damit ein sicherer Pilot.
So wirst du Pilot
Gleitschirm A-Schein mit Startart Winde und Berg
unser beliebtester Kurs um möglichst schnell und kostengünstig beide Berechtigungen zu erlangen. Für diesen Schein benötigst du 20 Windenflüge und die A-Schein Theorie sowie 20 Flüge vom Berg die du auf einer Flugreise erlangen kannst. Die Theorie und Praxisprüfung findet bei uns an der Winde statt.
So wirst du Pilot
UL Lizenz Motorschirm ab Fußgänger
wenn du noch keinen A-Schein hast, benötigst du mindestens als Vorraussetzung den Gleitschirm- Starter in der du erstmal Sicherheit erlangst um dann im Motor- Finale durchzustarten. Dieser Kurs ist die Mindestvorraussetzung für die Motorschirmlizenz.
Bist du im Besitz des A-Scheines benötigst du dann nur das Motor-Finale um die Motorschirmlizenz zu erreichen.
Du kannst auch deine Motorschirmlizenz im Trike absolvieren.
Leihgebühr
Alle Kurspreise sind exclusive Leihgebühr für deine Ausrüstung.
Für alle Kursteile (ausser Motor) fallen je 200,- Leihgebühr für die komplette Ausrüstung an. Für den Motorkurs sind es 200,- für den Gleitschirm plus 400,- für die Motoreinheit.
Beim Kauf einer neuen Ausrüstung bei uns berechnen wir die bis dahin bezahlte Leihgebühr zu 100 % wieder an.
Bei Teilnahme mit eigener, fremdgekaufter Ausrüstung berechnen wir 100,- pro Kursteil extra.