top of page

Nova Aonic

Artikelnummer: 8

Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: 4,75 Kilo - Größe S (EN/LTF A)

AONIC - Take your skills to “A” higher level

Der High-A-Gleitschirm AONIC punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet – und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.

 

Aufwind für die A-Klasse. Der AONIC ebnet den Weg bis ans obere Ende der A-Klasse. Vom ersten Tag in der Luft an. Er ist somit ideal geeignet für ambitionierte Flugschüler – und alle Piloten, die ihr Können ganz bewusst innerhalb der A-Klasse weiter verfeinern wollen. Muss trotzdem irgendwann der Wechsel zum B-Schirm folgen? Nicht zwingend. Mit Streckung 5,17 und 49 Zellen bei einem gleichzeitig minimalistischen Leinenkonzept bietet der AONIC Performance und Handling aus der B-Klasse mit einem Plus an Sicherheit. Das macht ihn auch interessant für Piloten, die wieder auf A wechseln wollen. Gute Gründe dafür gibt es viele. Ganz vorne dabei ist der Wunsch nach entspanntem Fliegen – immer, überall und ohne irgendetwas zu verpassen.

 

Gemeinsam auf Achse. Während der Testphase wurde speziell darauf geachtet, den AONIC leicht zugänglich und vielseitig einsetzbar zu gestalten. Dank aufwändiger technischer Konstruktion und einer Optimierung des Materials bis ins Detail, bietet der AONIC intuitives Handling, hohe passive Sicherheit sowie eine angenehme Prise Dynamik und Geschwindigkeit – eine Mischung mit viel Potential zum Abenteuer. Wer mit dem AONIC fliegen lernt, hat somit auch nach der Ausbildung in der Flugschule noch lange Freude an seinem Schirm. Sei es im Sicherheitstraining, bei XC-Flügen, auf Reisen oder einfach bei Rundflügen am Hausberg.

 

Alle Optionen offenhalten. Mit dem AONIC lässt sich sehr viel Flugerfahrung innerhalb der A-Klasse sammeln. Was immer von Vorteil ist – nicht nur, wenn man sich später evtl. doch für den Aufstieg in die B-Klasse entscheidet oder an den Punkt kommt, sich beim Equipment spezialisieren zu wollen. Hike & Fly, Streckenfliegen, Wettkampf, Acro – wenn irgendwann eine dieser Richtungen DEINE Richtung wird, dann war der AONIC im ersten Schritt sicher eine solide Vorbereitung. Ist ein breites Spektrum in Sachen Paragliding weiterhin dein Ziel, brauchen sich eure Wege niemals trennen.

 

Kopf frei fürs Wesentliche. Sich im Umgang mit seinem Fluggerät wohlzufühlen beginnt selbstverständlich schon vor dem Start – z. B. mit einfach zu sortierenden Leinen dank ummantelten Stammleinen und nur sehr wenigen Galerieleinen. Der beim AONIC verwendete Mix aus Dyneema A- & B-Stammleinen sowie Kevlar C-Stammleinen und Galerieleinen punktet außerdem mit geringem Durchmesser und hoher Trimmstabilität. Am extra für diesen Schirm entwickelten Tragegurt sind die Leinen für Manöver wie Ohren-Anlegen und B-Stall gekennzeichnet. Sowohl am Tragegurt, als auch bei den Leinen wenden wir übrigens das von der PMA empfohlene Farbschema an: A – Rot, B – Gelb, C – Blau, Bremse – Orange, Stabiloleine – Grün. Die farbigen Markierungen für rechts und links machen es zudem einfacher zu überprüfen, ob man sich richtig am Gurtzeug eingehängt hat. Apropos Gurtzeug: Zum AONIC passt perfekt unser vielseitiges VENTUS.

  • PRODUKTINFO

    Der AONIC (EN/LTF A) bietet innerhalb der A-Klasse ein Maximum an Geschwindigkeit, Wendigkeit und Gleitleistung – ohne die hohen Sicherheitsanforderungen an einen schulungstauglichen Gleitschirm zu vernachlässigen. Flugschüler, die rasch ein gutes Gespür beim Groundhandling und bei Flügen am Übungshang entwickeln, können mit dem AONIC sehr gut ihre Ausbildung absolvieren. In der Luft zeigt sich der High-A-Aspekt deutlich: Steuerimpulse werden vom Schirm schnell und mit Schwung umgesetzt. Auch das Speedsystem macht seinem Namen Ehre, ohne das Sinken – wie bei A-Schirmen oft gefürchtet – drastisch zu vergrößern. Wir empfehlen Piloten in Ausbildung den AONIC im mittleren Gewichtsbereich zu fliegen. Für erfahrene Piloten bietet sich auch der obere Bereich des zulässigen Startgewichts an.

    3D-Shaping. Beim 3D-Shaping reduziert eine Naht am Obersegel, die über die gesamte Spannweite verläuft, den Faltenwurf, der sich aufgrund der Krümmung über zwei Achsen ergibt. Zwei Achsen deshalb, da sich das Gleitschirmtuch einerseits der Profilform angleichen muss; andererseits gibt das Ballooning einen Radius vor, dem sich das Tuch ebenfalls anpassen muss. Was ist Ballooning? Der Druck im Schirminneren ist höher als der Außendruck an fast allen Stellen des Ober-, und Untersegels. Folglich bläst sich die Schirmzelle auf. Die entstehende „Ausbauchung“ der Zelle nennt man „Ballooning“.

    Air Scoop. Als Air Scoop bezeichnet man eine Anpassung der Eintrittsöffnung, die dafür sorgt, dass sich im Schnellflug die Einströmfläche weniger verkleinert. Die Idee ist dieselbe, wie bei einer Lufthutze an einem Sportwagen: mehr Einströmfläche, mehr Lade- beziehungsweise Innendruck. Bei einem Gleitschirm verbessert sich dadurch die Klappstabilität – insbesondere im Schnellflug – und die Leistung wird erhöht. Von diesem Feature profitieren somit gleichzeitig Sicherheit und Performance.

    Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir testen alle verwendeten Tücher nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben.

     Einfaches Leinenlayout. Der AONIC hat nur zwei Leinenstockwerke: Stammleinen und Galerieleinen - aber keine Mittelelemente dazwischen. In Summe sind das sehr wenige Leinenelemente, die sich folglich besonders einfach sortieren lassen.

  • Hersteller Info

    Für mehr Details hier klicken...

    Jetzt MFC-Bestpreis erfragen! 

3.690,00 € Standardpreis
3.490,00 €Sale-Preis
inkl. MwSt. |
Farbe
Anzahl
Lieferzeit ca. 3 Wochen

KONTAKT

Gleitschirm & Motorflugcenter MFC GmbH

Flugplatz Höxter - Holzminden

Räuschenbergstrasse 100

37671 Höxter

Telefon: +49 (0) 5271/3913070

Fax: +49 (0) 5271/3913071

Mobil: +49 160/94 44 02 39

info@landewiese.com

www.landewiese.com

Alle Infos zu den Kursen findet ihr auf unserer Internetseite.

Ihr könnt uns gerne über E-Mail oder Whatsapp erreichen.

Wie war es auf unsreren Flugreisen?

Nachricht

Vielen Dank!

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok

der Weg zu uns

Newsletter vom 17 Oktober 2025

MFC Rundmail Wo bleibt der goldene Oktober? Diese Woche zeigte er sich zumindest für einen Tag, als die Sonne endlich hervorkam. Der Gleitschirm-Schnupperkurs am vergangenen Wochenende war ideal für die ersten Schritte. Dank gleichmäßiger Winde konnten wir das Aufziehen üben, und die ersten Flüge fanden dann am Samstag statt. Ab Montag nutzten wir die Lücken nach morgendlichem Nebel und Sprühregen. Parallel dazu ging es mit Drachentrike-Schüler Rony in die Lüfte, der bis heute beeindruckende 12 Flugstunden sammeln konnte. Fliegen am Wochenende Am Wochenende lässt sich da nochmal die Sonne blicken und es sind ganz gute Bedingungen gemeldet. die Windenschleppeinweisung startet somit planmässig am Freitag um 14 Uhr. Samstag starten wir um 09 Uhr. Der Kurs ist ausgebucht. Das blockierende Hoch verabschiedet sich am Sonntag und somit haben die Tiefdruckgebiete freie Fahrt um ihr Unwesen zu treiben. Für den Motorschirmkurs für die kommende Woche ab Montag sind miserable Wetterbedingungen gemeldet. Regen und Starkwind lässt kaum Fliegen zu. Der Motorschirmkurs wird aufgrund der Wetterlage abgesagt. Flugreisen 2025 Die Termine 2025/ 2026 sind online und können HIER runtergeladen werden. Für die letzte Flugreise dieses Jahres nach Italien Bassano sind noch 5 Restplätze frei. Verlängere also auch Du den Sommer mit uns. Für diese Jahreszeit gibt es noch richtig gute Flugbedingungen bei ruhiger Thermik und ganztägige Schulungsbedingungen. Also Ideal für den Anfänger und Thermikbeginner mit angenehmen Temperaturen während es bei uns zu Hause dem Winter entgegengeht. Wir freuen uns auf euch Sven Taute und MFC Team Ganze Rundmail: https://1tiz.mj.am/nl3/%5B%5BPERMALINK%5D%5D

bottom of page