Windenschleppeinweisung
Windenschlepp-
einweisung
mit dem Seil in die Luft
-
VorraussetzungGute Gesundheit und durchschnittliche sportliche Fitness sind die einzige Voraussetzung zur Teilnahme am Gleitschirm-Starter
-
unsere LeistungenBetreuung durch einen lizenzierten Fluglehrer Unterstützung per Funkgerät; Theorieunterricht A-Schein - Wiindenschein Praxisunterricht 20 Höhenflüge ab 300m Schleppgebühren für Windenstarts Haftpflicht-Versicherung Start- und Landegebühren für das Gelände 1€/Start Kurspreis sind exclusive Leihgebühr für deine Gleitschirmausrüstung. Für alle Kursteile fallen je 200,- Leihgebühr für die komplette Ausrüstung an. Beim Kauf einer neuen Ausrüstung bei uns berechnen wir die bis dahin bezahlte Leihgebühr zu 100 % wieder an. Bei Teilnahme mit eigener, fremdgekaufter Ausrüstung berechnen wir 100,- pro Kursteil extra. Die Theorie/Praxis Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 160 Euro sind separat an den DHV Prüfer zu entrichten. Zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Fragenkatalog vom DHV
-
SchulungsortWir starten am Flugplatz Höxter-Holzminden. Unterkünfte, Übernachtungsmöglichkeiten und Wohnmobilplätze stehen zur Verfügung. Gerne sind wir dabei behilflich.
-
mitzubringen sind.....Gute Laune und Lust aufs Fliegen Mentale und durchschnittliche körperliche Fitness Ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibt´s keine Altersgrenze) Knöchelstützende Schuhe. Wir empfehlen Fliegerstiefel Outdoor-Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, Windjacke, Mütze, Handschuhe...), Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel) Sonnencreme
-
KursdauerTreffpunkt ist am ersten Kurstag um 11 Uhr an der Flugschule, Kurs geht von Samstag bis Freitag.
-
MFC WettergarantieBei allen MFC-Kursen im Inland gilt die MFC-Wettergarantie... Alle wegen Wetter nicht durchführbaren Flüge können kostenfrei zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden.
Hoch hinaus !
Du hast keinen Berg vor deiner Haustür?
Du möchtest aber dennoch in die Luft und dafür nicht kilometerweit in die Berge fahren um dann festzustellen, dass das Wetter nicht für einen schönen Flug ausreicht.
Du hast deinen A-Schein schon am Berg gemacht und möchtest auch an der Winde fliegen?
Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet neben der Theorieeinweisung auch 20 Alleinflüge an der Winde.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der sicheren Beherrschung dieser Startmethode, von der Vorbereitung bis zum Ausklinken des Schleppseiles.
Ein flugschulinternes Prüfungsverfahren in Theorie und Praxis führt zum Erhalt der Windenschleppstartberechtigung.
Die Kurse beginnen am ersten Kurstag um 14 Uhr mit einer Theorie-Einweisung und ersten Flügen an der Winde.
In unserer Flugschule ist diese Startart im Gleitschirm Starter schon beinhaltet.