MFC Flugreise
Bassano del Grappa
MFC Flugreise
-
VorraussetzungGute Gesundheit und durchschnittliche sportliche Fitness sind die einzige Voraussetzung zur Teilnahme am Gleitschirm-Starter
-
unsere LeistungenBetreuung durch einen lizenzierten Fluglehrer Unterstützung per Funkgerät; Theorieunterricht A-Schein - Wiindenschein Praxisunterricht 20 Höhenflüge ab 300m Schleppgebühren für Windenstarts Haftpflicht-Versicherung Start- und Landegebühren für das Gelände 1€/Start Kurspreis sind exclusive Leihgebühr für deine Gleitschirmausrüstung. Für alle Kursteile fallen je 200,- Leihgebühr für die komplette Ausrüstung an. Beim Kauf einer neuen Ausrüstung bei uns berechnen wir die bis dahin bezahlte Leihgebühr zu 100 % wieder an. Bei Teilnahme mit eigener, fremdgekaufter Ausrüstung berechnen wir 100,- pro Kursteil extra. Die Theorie/Praxis Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 160 Euro sind separat an den DHV Prüfer zu entrichten. Zur Vorbereitung der theoretischen Prüfung empfehlen wir den aktuellen Fragenkatalog vom DHV
-
SchulungsortWir starten am Flugplatz Höxter-Holzminden. Unterkünfte, Übernachtungsmöglichkeiten und Wohnmobilplätze stehen zur Verfügung. Gerne sind wir dabei behilflich.
-
mitzubringen sind.....Gute Laune und Lust aufs Fliegen Mentale und durchschnittliche körperliche Fitness Ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibt´s keine Altersgrenze) Knöchelstützende Schuhe. Wir empfehlen Fliegerstiefel Outdoor-Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, Windjacke, Mütze, Handschuhe...), Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel) Sonnencreme
-
KursdauerTreffpunkt ist am ersten Kurstag um 11 Uhr an der Flugschule, Kurs geht von Samstag bis Freitag.
-
MFC WettergarantieBei allen MFC-Kursen im Inland gilt die MFC-Wettergarantie... Alle wegen Wetter nicht durchführbaren Flüge können kostenfrei zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden.
Termine
Bassano del Grappa
Bassano ist das unbestrittene Mekka der Gleitschirm- und Drachenszene in den Südalpen. Besonders im Winter und zeitigen Frühjahr trifft sich hier die Szene.
Fliegen, Pizza und Pasta und Cappuccino trinken - wo könnte man dies besser geniessen als in Italien?
Die weiten Hügelketten des Monte-Grappa Gebirgszuges sorgen bereits schon sehr früh im Jahr für ideale Flugbedingungen. Die großzügigen, einfachen Start- und Landeplätze eignen sich Bestens für den Gelegenheitspiloten.
Der Monte-Grappa und seine Gebirgszüge bilden zusammen mit dem Monte-Kaina Massiv eine imposante Berglandschaft, die sich als letzte große Erhebung vor der italienischen Po-Ebene bestens für Thermik- und kleine Streckenflüge eignet.
Bassano ist ein Thermikparadies sowohl für den unerfahrenen Piloten, der sich an das Thermikfliegen heranwagen möchte, als auch für den fortgeschritten Piloten, der die ersten kleinen Streckenflüge trainieren möchte.
Wir werden dich in dieser Woche auf deinen Zielen ein ganzes Stück nach vorne bringen. Wir werden dir wertvolle Tipps und Tricks zu allen Themen rund ums Thermik- und Streckenfliegen vermitteln.
Wer auf Strecke geht, findet immer genug Platz. Nach Osten fliegt es sich relativ einfach bis zum Piavetal. Nach Westen muss zunächst das Brentatal gequert werden. Die Herausforderung.
Die Höhenunterschiede liegen bei den verschiedenen Startplätzen zwischen 550m bis über 1000 Meter. Allein der Flug vom ca. 1650 m hohen Monte-Grappa Gipfel bis hin zum ca. 8 km entfernten Landeplatz lässt jedes Fliegerherz höher schlagen.
Am 750 m hohen Startplatz Costalunga kann man in Richtung Venedig das 70 km entfernte Mittelmeer sehen.
Die Südseite der Alpen ermöglicht die ersten Thermikflüge im Frühjahr.
Zahlreiche alternative Aktivitäten sorgen für eine wirklich interessanten Flugreise. Ausweichfluggebiete Levico Therme, Monte Avena-Feltre oder der Monte Cesen runden die Genusstour ab.